Fortbildung Gebäudeenergieberater - Lebenszyklusanalyse (LCA) und HottCAD 3D
Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz
Information
Teilnahmevoraussetzung:
Gebäudeenergieberater (HWK), Bauvorlageberechtigte (Maurer-, Zimmerermeister, Hochbautechniker, etc.), Energieberater im Mittelstand.
Inhalt
Lebenszyklusanalyse LCA
Grundlagen zur Ökobilanzierung für Wohngebäude
- Grundlagen zur Ökobilanzierung und Hinweis zur Verortung der aktuellen Förderbedingungen und Regelungen gemäß dem "Qualitätssiegel nachhaltiges Gebäude (QNG)"
- Kenntnisse zu Hintergründen und Anforderungen hinsichtlich Treibhausgas-Emissionen und nicht erneuerbaren Primärenergiebedarf von Wohngebäuden
- Berechnungsschritte zur Ökobilanzierung gemäß QNG für klimafreundliche Wohngebäude
Berechnung einer LCA
- Vorstellung von Berechnungssoftware
- Vorstellen einer Beispielrechnung anhand eines Beispielgebäudes
- Selbstrechenübung anhand eines weiteren Beispielgebäudes
- Differenzierte Darstellung von Varianten und Optimierungsmöglichkeiten in der Planung unter Berücksichtigung von Baustoffen, Energieversorgung und TGA-Komponenten
"HottCAD 3D" die Gebäudeerfassung mit Hottgenroth
- Grundlegende Bedienung
- Einfache Grundrisseingabe
- Nachzeichnen von Grundrissen, Import von dwg/dxf Dateien
- Einzeichnen von Fenster und Türen
- Unterschiedliche Dachkonstruktionen
Ziel
Gebäudeenergieberater (HWK) und weitere Interessenten, die energetische Berechnungen durchführen.
LCA-Bilanzierung (Lebenszyklusanalyse) für Wohngebäude, die in allen KfW-Förderprogrammen für Neubauten verpflichtend ist. Zudem hat die dena in 2024 eine neue LCA-Kategorie in der EEE-Liste erstellt.
Nach Abschluss dieses Kurses können Sie sich in diese Kategorie der EEE-Liste eintragen.