Fortbildung Gebäudeenergieberater - Stolpersteine bei der KfW-Förderung und Baubegleitung

Freitag, 06.02.2026

08:45 - 16:00 Uhr

Handwerkskammer in Regensburg
Ditthornstraße 10
93055 Regensburg

Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz

Information
Teilnahmevoraussetzung:

Gebäudeenergieberater (HWK), Bauvorlageberechtigte (Maurer-, Zimmerermeister, Hochbautechniker, etc.), Energieberater im Mittelstand

Inhalt
- Verfahren und Vorgehensweise bei der Beantragung von KfW-Fördermittel im Wohnungsbau

- Die Anwendung des GEG im Rahmen der wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW

- Allgemeine Anmerkungen und Hinweise zu den Änderungen des GEG 2020 sowie deren Auswirkung auf den zukünftigen Effizienzhausentwurf

- Kreative Effizienzhausbilanzierung und schrittweise Optimierung eines energetischen Konzeptes für Wohngebäude

- Hintergründe und Besonderheiten zu den technischen FAQ in den KfW- Förderprogrammen "Energieeffizientes Bauen und Sanieren"

- Hinweise zum erweiterten Gleichwertigkeitsnachweis und dem KfW-Kurzverfahren bei der Bewertung von Wärmebrücken

- Erläuterungen und Darstellung von Stolperfallen bei einer Effizienzhausbilanzierung und deren Auswirkungen auf das Ergebnis



Ziel
Gebäudeenergieberater (HWK) und weitere Interessenten, die energetische Berechnungen durchführen.

Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 2 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude), 0 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247/Contracting (BAFA)) angerechnet.

zurück zur Übersicht