Schuhdesign im Schaftbau-Workshop

Montag, 28.07.2025

09:30 - 17:00 Uhr

Handwerkskammer in Landshut
Am Lurzenhof 10 b
84036 Landshut

Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz

Information
Mitzubringen:

Jeder Teilnehmer sollte ein Paar Halbschuhleisten (z. B. 1 Paar Damen oder 1 Paar Herren- Halbschuhleisten) mit Kopie-Einlagen mitbringen.


Zeichenwerkzeug (Bleistifte, Lineal, Modellwinkel nach Siebenlehn, Radiergummi)

Zuschneidemesser/Schärfmesser/Oberlederschere/(Bug-)Hammer, Sparbehälter für Gummilösung/Silbermine, Gewichte, Maßband,


Für angehende Meisterschüler bestens geeignet!


AGOS-Punkte sind beantragt.


Kursgebühr inkl. Arbeitsunterlagen.




Inhalt
Selbstständiges Erstellen von Grundmodellen nach Leistenkopie.

Anfertigung von Halbschuhschäften.

Gearbeitet wird mit modernen, marktaktuellen Materialien.


Theorie:

- Modelle zeichnen/erstellen

- Verschiedene Schaftschnittarten für Damen und Herren


Praxis:

- Herstellen von einem Paar Halbschuhschäften auf Grundlage eines der selbst erstellten Grundmodelle


Referent:

OSM Peter Weiß, Kursleiter Orthopädieschuhtechnik, Kompetenzzentrum Technische Orthopädie in Landshut

Isabelle Kropf, Schaftmacherin/Schweiz




Shoe design in upper constructions - Workshop


Contents:

Independent creation of a basic model according to last copy and angle system.

Production of a half shoe upper.

We work with modern, up-to-date materials.


Theory:

Drawing models/creating different types of upper cuts for men and women


Practice:

Production of 1 pair of low shoe uppers. The basic models you have created yourself.


Instructor:

OSM Peter Weiß, Head of Orthopaedic Shoe Technology Course

Competence centre for technical orthopaedics in Landshut

Isabelle Kropf, Shank maker, Switzerland




Cours de modelage-piquage de tiges


Contenu:

Création d'un modèle de base d'après copie de forme.

Confection de tiges de chaussures basses.

Le travail se fait avec des matériaux modernes et actuels.


Théorie:

Dessiner/créer des modèles de différents types de coupes pour femme et homme.


Pratique:

Confection d'une paire de tiges de chaussures basses sur la base d'un des patron-plan créés par l'élève


Intervenants:

Peter Weiß MBO, responsable de la formation en technique orthopédiuqe de la chaussure, centre de

compétence en orthopédie technique à Landshut (Bavière).

Isabelle Kropf, Maître cordonnière et modeleuse piqueuse, Suisse



Ziel
Gesellen, Gesellinnen angehende Meisterschüler-/innen

zurück zur Übersicht