VOB/BGB in neuem Licht - Ihr Vertrag in der Praxis

Freitag, 13.03.2026

13:00 - 18:00 Uhr

Handwerkskammer in Regensburg
Ditthornstraße 10
93055 Regensburg

Abschluss
Zertifikat der Handwerkskammer Niederbayern-Oberpfalz

Information
Teilnahmevoraussetzung:

Meisterprüfung im Bau-/Zimmerer-Handwerk, Hochbautechniker,

Abgeschlossene Berufsausbildung sowie praktische Berufserfahrung im Bau-Handwerk

Inhalt
- Übersicht Baurecht

- Verbraucherschutz

- Auftragserteilung

- VOB/B gegen BGB, Verträge im Vergleich

- Vereinbarte Beschaffenheit

- Was ist ein Mangel?

- Vergütung und Nachträge

- Fristen, Behinderung und Vertragsstrafen

- Bedenkenanmeldung

- Vertragsverletzungen und Kündigungen

- Abnahme

- Aufmaß, Abrechnung und Zahlung

- Mängelrügen

- Verjährung



Ziel
Neben einer guten fachlichen Werkleistung kann die strikte Einhaltung der rechtlichen Formalismen eine Chance bieten, den Werklohn möglichst verlustfrei zu bekommen. Die Unterschiede der Regelungen zwischen VOB/B und BGB müssen beachtet werden. Die aktuellen Auswirkungen des europäischen Verbraucherschutzes auf die Vertragsgestaltung sind zu berücksichtigen. Dass der Handwerker gute Chancen hat, seinen Werklohn zu bekommen, soll ausführlich an Hand von Beispielen diskutiert werden.


Handwerksmeister/Bautechniker

Handwerker des Bau- und Innenausbaus

zurück zur Übersicht