Programmieren für Nichttechniker (VBA)
Dieses praxisnahe Seminar richtet sich an Fachkräfte ohne technische Vorkenntnisse, die VBA (Visual Basic for Applications) nutzen möchten, um Prozesse in Microsoft Office effizienter zu gestalten. Sie lernen, wie Sie wiederkehrende Aufgaben automatisieren, eigene Benutzeroberflächen erstellen und VBA gezielt in Excel sowie anderen Office-Anwendungen einsetzen. Schritt für Schritt werden Sie in die VBA-Programmierung eingeführt und wenden das Gelernte direkt in praktischen Übungen an.
Grundlagenmodule:
Einführung in die VBA-Programmierung und Office-Routinen automatisieren:
Betriebliche Ausgangssituation, Problemlösungsansatz und Vorgehensweise bei Programmierung (Programmablauf planen), inkl. Übungsaufgaben
Entwickeln einer ersten UserForm:
benutzerdefinierte Dialogfelder (UserForm) in Office, Steuerelemente, Ein- und Ausgaben, Programmablauf (Struktogramm), Dialogfelder einrichten, Prozeduren einrichten, inkl. Demo und Labor-Übungen
Anwendungsbeispiel programmieren:
Konkrete Umsetzung, inkl. Demo und Labor-Übungen
Dialogfelder aufrufen:
Startprozedur erstellen, Dialogfelder über Befehlsschaltfläche aufrufen, Dialogfeld über Menübefehle aufrufen, inkl. Demo und Labor-Übungen
Einfache Übungen:
Programmierung umfangreicher Applikationen aus den Lernmodulen 1-4, inkl. Demo und Labor-Übungen
Abschluss:
Umfangreichere Programme entwickeln, z. B. Fakturierung im Kfz-Werkstattbereich, betriebswirtschaftliche Kalkulationen, Reisemanagement etc., inkl. Demo und Labor-Übungen
Fortgeschrittenenmodule:
Anwendung:
Eine Mitarbeiterbefragung mit VBA durchführen, inkl. Demo und Labor-Übungen
Anwendung:
Word und Excel kombinieren, Grundlagen von Word, insbesondere Entwicklertools zur Umsetzung einer Dokumentenvorlage, XML, Inhaltssteuerelemente als intelligente Formularplatzhalter, Daten aus Word mittels VBA auswerten und aus dem Fragebogen auslesen und in Excel einlesen (z. B. zur Automatisierung eines Vertriebsprozesses), inkl. Demo und Labor-Übungen
Excel im Umfeld von Office programmieren:
Excel im Zusammenspiel mit PowerPoint, Excel im Zusammenspiel mit Word, Excel im Zusammenspiel mit Outlook, Excel im Zusammenspiel mit Access, Excel im Zusammenspiel mit dem Internet Explorer, inkl. Demo und Labor-Übungen
Aus der Praxis:
Typische Verarbeitungsaufgaben, wie z. B. Daten übertragen, Diagramme automatisch formatieren, automatische Sicherung von E-Mails, Erstellung eines Kalenders mit VBA, Daten verdichten, eine Suchfunktion erstellen, Jahresumsätze auswerten usw., inkl. Demo und Labor-Übungen