*Fällt aus* Vortrag "Krieg und Krisen – Schlachtfeldarchäologie in Landau a.d.Isar"

Freitag, 29.11.2024

19:00 - 20:30 Uhr

Kastenhof Landau - Das Museum für Steinzeit und Gegenwart
Oberer Stadtplatz
94405 Landau a.d.Isar

 

***ACHTUNG! Krankheitsbedingt muss der Vortrag leider ausfallen. Es wird im Frühjahr einen Wiederholungstermin geben ***

 

Dr. Florian Eibl, Kreisarchäologe des Landkreises Dingolfing-Landau, referiert über
„Krieg und Krisen – Schlachtfeldarchäologie in Landau a.d.Isar"

 

In Kürze:
Freitag, 29.11.2024
um 19.00 Uhr
Herzogssaal des Kastenhof Landau
Eintritt frei

 

In seiner 800-jährigen Geschichte erlebte Landau mehrfach kriegerische Auseinandersetzungen. 1504 standen sich im Landshuter Erbfolgekrieg bei Landau die Hauptheere der um das Herzogtum Niederbayern-Landshut streitenden Kontrahenten mit damals modernster Artillerie gegenüber. Bei den Kampfhandlungen und der folgenden Plünderung wurde die Stadt praktisch vollständig zerstört.

Im Jahr 1742, also deutlich vor der zweiten Zerstörung der Stadt im Mai 1743, war Landau Kriegsschauplatz an der Front des österreichischen Erbfolgekrieges. Diese von Beutezügen und Scharmützeln der österreichischen Husaren und Grenzereinheiten Johann Daniel Menzels geprägte Zeit verlangte der Bevölkerung viel ab und führte beispielsweise zur vollständigen Zerstörung der Ortschaft Kleegarten.

Zuletzt war Landau 1945 im zweiten Weltkrieg Kampfhandlungen ausgesetzt.

Diese grauenhaften Kriegszeiten fanden ihren Niederschlag in archäologischen Objekten wie Waffen und Geschossen, Zerstörungshorizonten und Feldbefestigungen.

 

Der Vortrag beginnt um 19 Uhr. Der Förderkreis des Museums lädt alle Interessierten herzlich in den Kastenhof ein. Der Eintritt ist frei.

 

Der Förderkreis Niederbayerisches Archäologiemuseum e.V. lädt mehrmals in den Wintermonaten im Rahmen der archäologischen Freitagsvorträge um 19.00 Uhr zu spannenden Vorträgen renommierter Referenten in den Herzogssaal des Kastenhofes in Landau an der Isar.

 

Bildnachweis: Stadtarchiv Landau a.d.Isar.

zurück zur Übersicht