Online: Absicherung der Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben
Die Bayerische Bäuerinnenstudie und auch die Bundesstudie „Frauen.Leben.Landwirtschaft“ zeigen, wie bedeutend die Leistungen der Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben sind und welche unterschiedlichen Rollen sie dort inne haben. Wer sich einbringt, sollte auch gut abgesichert und im Krisenfall eigenständig versorgt sein. Die Ergebnisse der beiden Studien weisen allerdings darauf hin, dass sich ein Großteil der in der Landwirtschaft tätigen Frauen nicht ausreichend abgesichert fühlt. Durch Information, Bildung und Beratung lässt sich vorsorgen. Es ist nie zu spät, sich um die finanzielle und rechtliche Absicherung zu kümmern! Darum erfahren Sie hier alles zur gesetzlichen Absicherung, zum Familien- und Erbrecht inkl. Vorsorge, zu Finanzen und Investieren, zu privaten Versicherungen und zu den wichtigsten Steuerfragen.
Teil 1: 10. Juli 2024 von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Themen:
Absicherung der Landwirtsfamilie
Gesetzliche Absicherung
Familien- und Erbrecht inkl. Vorsorge
Hauptreferent/innen: Gabriele Borst, Stefan Meier, Andreas Miller
Teil 2: 15. Juli 2024 von 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr
Themen:
Finanzen und Investieren
Private Versicherungen
Wichtige Steuerfragen
Hauptreferenten: Isidor Schelle, Ludwig Kraus
Eine Anmeldung ist nur für beide Seminarteile möglich.
Die Kosten betragen 20,-Euro für beide Seminarteile, inklusive einem umfangreichen Ratgeber, der im Nachgang bei den BBV Geschäftsstellen abgeholt werden kann.
Teilnehmergebühr: 20,00 €