Sonderausstellung "Landau feiert. Stadtjubiläen einst und jetzt"
Sonderausstellung | 16. Februar bis 14. April 2024
Am Beginn des Jubiläumsjahres präsentiert das Archiv der Stadt Landau a.d.Isar eine einzigartige Sonderausstellung mit dem Titel "Landau feiert. Stadtjubiläen und Feste einst und jetzt".
Der Startpunkt der Ausstellung liegt im Jahr 1924, als das Stadtjubiläum erstmals groß gefeiert wurde. Damals gab die Stadt sogar ein aufwändiges Festspiel in Auftrag. Gezeigt werden das Bühnenbild und die Darsteller, dazu gibt es eine Hörstation mit Ausschnitten des Stückes. Daneben werden auch die Jubiläen in den Jahren 1949, 1974 und 1999 präsentiert, die ebenfalls mit einem vielfältigen Programm und viel Herzblut begangen wurden.
Die Landauerinnen und Landauer feiern aber natürlich nicht nur Stadtjubiläen. Unser traditionsreichstes weltliches Fest ist das Volksfest. Gezeigt wird u.a. das originale Plakat vom Landwirtschaftlichen Bezirksfest in Landau im Jahr 1860, aus dem unser Volksfest hervorging. Viel jünger, aber etwas ganz Besonderes ist das Pfälzer Weinfest. Typisch für Landau ist auch der Schäfflertanz, oder dass der Fasching bei uns oft schon vor dem 11.11. beginnt.
Die Kreisarchäologie Dingolfing-Landau präsentiert Landauer Medaillen und Abzeichen, die von Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung gestellt wurden. Dazu gibt es Führungen, Vorträge, Angebote für Kinder und Vorführungen der Jubiläumsfilme von 1974 und 1999 im KUKI.
Themen:
• STADTJUBILÄEN
• LANDAU UND DIE WELT IN DEN JUBILÄUMSJAHREN
• DAS VOLKSFEST UND ANDERE FESTE
• LANDAUER MEDAILLEN UND ABZEICHEN
Die Ausstellung hat zu den Öffnungszeiten des Museums, von Mittwoch bis Sonntag, 10-13 und 14 -17 Uhr geöffnet.
Begleitprogramm zur Sonderausstellung
Freitag, 16. Februar 2024 | 15.00 bis 17.00 Uhr
Archäologie-Club | 8 bis 12 Jahre | Thema: Erkunden der Sonderausstellung "Landau feiert" und Workshop "Jubiläumstheater im Schuhkarton" | 2 € pro Person, kostenlos für Förderkreismitglieder | Anmeldung erforderlich unter steinzeit-museum@landau-isar.de oder 09951/941 151
Sonntag, 18. Februar 2024 | 14.30 bis 15.30 Uhr
offene Führung durch "Landau feiert. Stadtjubiläen und Feste einst und jetzt" | mit Stadtarchivar Manfred Niedl M.A.
Dienstag, 20.02.2024 | 19:30 Uhr
Vorführung des Films zum Stadtjubiläum 1974 im KUKI | Eintritt frei
Mittwoch, 06.03.2024 | 19:30 Uhr
Vorführung des Films zum Stadtjubiläum 1974 im KUKI | Eintritt frei
Sonntag, 17. März 2024
Speismarkt und verkaufsoffener Sonntag | freier Eintritt und Programm
Im Museum:
11.00 bis 16.00 Uhr | Antiquarischer Bücher- und Grafikflohmarkt "Alles Alte aus Papier" des Förderkreises Niederbayerisches Archäologiemuseum e.V.
14.30 bis 15.30 Uhr | offene Führung durch "Landau feiert. Stadtjubiläen und Feste einst und jetzt" | mit Stadtarchivar Manfred Niedl M.A.
14.30 bis 16.30 Uhr | Erklär-Station "Kleidung in der Jungsteinzeit"
auf dem Speismarkt:
12.00 bis 17.00 Uhr | Kinderprogramm "Jubiläums-Theater im Schuhkarton"
Freitag, 22. März 2024 | 19.00 Uhr
Archäologische Freitagsvorträge des Förderkreis Niederbayerisches Archäologiemuseum e.V.
Doppelvortrag: Landau feiert. Stadtjubiläen und Feste einst und jetzt | Referenten: Dr. Helmut Groschwitz vom Institut für Volkskunde, Beratungs- und Forschungsstelle Immaterielles Kulturerbe Bayern und Manfred Niedl M.A., Stadtarchivar der Stadt Landau a.d.Isar und Kreisarchivpfleger
Freitag, 29. März 2024
Karfreitag | Museum geschlossen
Sonntag, 31. März 2024
Ostersonntag | Museum geöffnet
14.30 bis 16.30 Uhr | Offener Workshop "Jubiläums-Medaille aus Kupfer prägen" | 2 € Materialkosten pro Person
Montag, 1. April 2024
Ostermontag | Museum geöffnet
14.30 Uhr | Rätselführung zum ersten April durch die Steinzeit-Ausstellung und die Sonderausstellung "Landau feiert"
Donnerstag, 11. April 2024 |19.00 bis 20.00 Uhr
offene Führung durch "Landau feiert. Stadtjubiläen und Feste einst und jetzt" | mit Stadtarchivar Manfred Niedl M.A.
Freitag, 12. April 2024 | 19.00 Uhr
Archäologische Freitagsvorträge des Förderkreis Niederbayerisches Archäologiemuseum e.V.
Glänzende Geschichten - Landau im Spiegel von Medaillen und Abzeichen | Referent: Dr. Florian Eibl, Kreisarchäologe des Landkreises Dingolfing-Landau
Sonntag, 14. April 2024
Abschluss der Sonderausstellung "Landau feiert. Stadtjubiläen und Feste einst und jetzt" | Eintritt frei
14.30 bis 15.30 Uhr | offene Führung durch "Landau feiert. Stadtjubiläen und Feste einst und jetzt" | mit Stadtarchivar Manfred Niedl M.A.
14.30 bis 16.30 Uhr | offener Workshop "Jubiläumstheater im Schuhkarton" | 2 € Materialkosten pro Person
Eintritt Sonderausstellung "Landau feiert. Stadtjubiläen und Feste einst und jetzt"
Erwachsene | 2,00 €
Ermäßigt | 1,00 €
Familie | 4,00 €
Kombitickets (Dauerausstellung und "Landau feiert")
Erwachsene | 6,00 €
Ermäßigt | 3,50 €
Familie | 12,00 €